Das abgefahrene Zeichenspiel mit unsichtbarer Zaubertinte
Bei diesem verrückten Zeichenspiel geht es darum einen ganzen Satz aus vier Satzfragmenten zu zeichnen und zwar ohne dabei etwas zu sehen. Die unsichtbare Tinte wird im Anschluss mit UV-Licht sichtbar gemacht und die Mitspieler versuchen deine Kombination zu erraten, um Punkte zu sammeln. Wer am Ende am meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel. Wie das alles genau funktioniert, erklären wir hier.
Zu faul zum Lesen? Kein Problem. Eine Videoanleitung findest du unter diesem Link auf Youtube.
Spielvorbereitung für ULTRAVIOLETT
Jeder Künstler schnappt sich einen Sichtschirm, ein abwischbares Wertungsplättchen in seiner Farbe, einen Punktemarker in seiner Farbe, einen schwarzen UV-Stift mit UV-Lampe, einen weissen Folienstift, ein Blatt vom Zeichenblock und 4 Würfel (1 pro Farbe).
Legt den Spielplan auf den Tisch. Sortiert die farbigen Karten mit den Satzfragmenten nach Kategorie, mischt die Stapel und legt sie neben dem Spielplan als verdeckte Nachziehstapel bereit. Deckt je Kategorie 6 Karten auf und legt sie auf die passenden Felder des Spielplans.
Legt eure Punktemarker auf das Feld 0 der Wertungsleiste. Stellt die Sanduhr neben den Spielplan und entscheidet gemeinsam, ob ihr eine kurze (5 Runden) oder lange Partie (42 Punkte) spielen möchtet.
Spielablauf
Getränke holen, letzte Pinkel-Pause und Smartphones weglegen. Jetzt seid ihr startbereit.
Alle würfeln gleichzeitig verdeckt hinter ihrem Sichtschirm ihre 4 Würfel. Würfelfarbe und -zahl beziehen sich auf die entsprechende Karte auf dem Spielplan. Alle zeichnen gleichzeitig ihren Satz mit dem UV-Stift auf ihr Blockblatt. Während dem Zeichnen darf die UV-Lampe nicht benutzt werden. Buchstaben und Zahlen sind nicht erlaubt.
Wer als Erster mit der Zeichnung fertig ist, dreht die Sanduhr um. Sobald diese abgelaufen ist, müssen alle anderen mit dem Zeichnen aufhören. Im Uhrzeigersinn leuchtet jeder Künstler sein Werk mit der UV-Lampe an. Alle anderen versuchen zu erraten, welcher Satz das ausgestellte Werk darstellt.
Schreibt für jedes Werk die entsprechende Zahlenkombination mit dem Folienstift auf euer abwischbares Plättchen und lüftet gleichzeitig das Ergebnis.
Falls jemand zu lange für die Interpretation braucht, könnt ihr die Sanduhr umdrehen, um den Entscheidungsprozess zu beschleunigen.
Punkteverteilung
Die Punkte werden wie folgt verteilt:
- 1 Punkt pro Kunstwerk von jemand anderem, das du komplett richtig interpretiert hast (alle 4 Zahlen stimmen)
- 1 Punkt pro Person, die dein Kunstwerk komplett richtig interpretiert hat (alle 4 Zahlen stimmen)
- 1 Bonuspunkt pro richtiger Interpretation, falls du es geschafft hast, deinen Satz in einem zusammenhängenden Bild darzustellen
- -1 Punkt, falls du die Sanduhr umgedreht hast, jedoch niemand dein Kunstwerk richtig interpretiert hat
Die Punktemarker werden entsprechend bewegt.
Nächste Runde
Nach einer Runde werden die Karten vom Spielplan abgeworfen und mit neuen Karten vom Nachziehstapel gedeckt. Das Blockblatt umdrehen oder ein neues nehmen. Die letzte Zahlenkombination mit dem Radierer auf dem Deckel des weissen Folienstiftes abwischen.
Die Partie endet nach 5 Runden oder sobald jemand 42 Punkte erreicht.
Tipps und Tricks
Mit folgenden Tipps und Tricks spielt sich ULTRAVIOLETT noch besser.
- Macht als erstes eine Proberunde. Dann verstehen alle besser wie der Ablauf ist und die ersten Lacher heben die Stimmung.
- Es ist einfacher 4 einzelne Bilder zu zeichnen, als den ganzen Satz als zusammenhängendes Bild darzustellen.
- Buchstaben und Zahlen sind nicht erlaubt. Aber Durchstreichen oder Pfeile sind nicht verboten. Setze diese Hilfsmittel gezielt ein, damit deine Mitspieler deinen Satz einfacher erraten können oder bei zwei ähnlichen Begriffen der Unterschied klarer hervorgehoben werden kann.
- Beachte auch die anderen Satzfragmente einer Kategorie. Damit kannst du noch besser darauf eingehen, was dein Satzfragment ausmacht und dich beim Zeichnen auf genau diese Eigenheiten konzentrieren.
- Das Blatt vom Zeichenblock kann auf der Rückseite nochmals für die nächste Runde verwendet werden. Ist dieser aufgebraucht, tut es auch ein handelsüblicher Notizblock oder ein weisses Blatt Papier.
- Ist die gesamte unsichtbare Tinte aufgebraucht, könnt ihr bei uns einen offiziellen Ersatzstift bestellen.
- Sollten die Batterien bei einer UV-Lampe nach endlosen Spielnächten erschöpft sein, kann man auch problemlos die UV-Lampe am Stift eines Mitspielers zur Präsentation seines Meisterwerkes nutzen.
- Wem die Regeln für die Punktevergabe zu anspruchsvoll sind oder wenn Kinder mitspielen, können beispielsweise auch Punkte ab 3 richtig interpretierten Zahlen vergeben werden.
Erweiterungen für das Partyspiel
Mit der Erweiterung für zwei zusätzliche Spieler und der Anzahl der Spieler zwischen 3 bis 6 Personen ändert sich nichts am Spielablauf. Natürlich können mit mehr Spielern auch mehr Punkte pro Runde gesammelt werden, weshalb sich mit 5 oder 6 Personen eher eine lange Partie anbietet. Ansonsten bleiben alle Regeln gleich.
Die Zusatzkarten der Hardcore-Erweiterung können für den puren Genuss separat verwendet werden, indem die 25 Karten je Kategorie auf dem Spielbrett aufgedeckt werden. Alternativ können die Karten des Hauptspiels und die Hardcore-Karten zusammen gemischt werden. Aber Achtung, die Zusatzkarten sind nicht markiert und müssen für den nächsten Familienspielabend dann je nach Bedeutung wieder aussortiert werden.