Über uns


Die Geschichte

Der Prototyp von «Kampf gegen das Bünzlitum» ist an einem durchzechten Party-Weekend in Lugano als Schweizer Hommage an ein in Amerika beliebtes Kartenspiel entstanden – von Angela Vögtli und ihren Freunden auf Fresszettel gekritzelt.

Wieder zurück in Luzern hat Angela die Zettel digitalisiert und das Spiel in einer unglaublichen Auflage von einem Exemplar beim lokalen Copyshop drucken lassen. Von da an war KGB ihr treuer Begleiter auf Partys und Reisen und hat ihr und ihren Freunden unzählige langweilige Gespräche über das Wetter und die süssen Kinderchen erspart.

Da von ihren Mitspielern regelmässig die Frage aufgetaucht ist, wo man das Spiel kaufen könne, hat Angela entschieden, es mit einer Kickstarter-Kampagne zu versuchen. Ihr Ziel war es, eine Mini-Auflage von 500 Stück zu finanzieren und damit die Freunde, Mitspieler und andere böse Schweizer glücklich zu machen.

Nach der erfolgreichen Kickstarter Kampagne hat Jérôme Schwarzkopf eine Zusammenarbeit vorgeschlagen. Bei einem bierseligen Meeting wurde beschlossen, dass gleich 1000 Spiele bestellt werden. Die zusätzlichen 500 Stück waren in gut einem Monat bereits ausverkauft.

Inzwischen ist die 3. Version von KGB auf dem Markt und die beiden haben gemeinsam eine neue Firma, die «Kampfhummel Spiele GmbH» gegründet und eine deutsche Version des Spiels namens «Kampf gegen das Spießertum» auf den Markt gebracht.

Das Team

Jérôme Schwarzkopf
Geschäftsführung

Angela Vögtli
Content, Design, Medienarbeit